Behördenlotsen:Über Stiftung Christen Helfen Behördenlotsen Wiki
Behördenlotsen, auch bekannt als Verwaltungslotsen oder Behördenbegleiter unterstützen die Bürgerinnen und Bürger bei Behördenangelegenheiten und Behördengängen. Wir schaffen hier ein Portal, welches den Informationsaustausch und das Sammeln von Wissen vieler Behördenlosten ermöglicht. Damit diese Menschen helfen und beraten können, wenn diese sich mit der deutschen Verwaltung schwer tun, zum Beispiel wegen sprachlicher Barrieren, mangelndem Wissen über Zuständigkeiten oder Unsicherheiten im Umgang mit Formularen.
Was genau machen Behördenlotsen?
- Hier sind typische Aufgaben:
- Begleitung zu Behörden: z. B. Ausländerbehörde, Jobcenter, Sozialamt, Bürgeramt etc.
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
- Erklärung von Bescheiden und offiziellen Schreiben
- Vermittlung zwischen Bürger und Verwaltung (z. B. bei Verständnisschwierigkeiten)
- Beratung, an welche Stelle man sich mit welchem Anliegen wenden muss
- Sprachliche Unterstützung, wenn nötig
Für wen sind Behördenlotsen da?
Oft richten sich Behördenlotsen-Angebote an:
- Migrant:innen und Geflüchtete
- Menschen mit wenig Erfahrung im Umgang mit Behörden
- Menschen mit Schwierigkeiten Formulare von Behörden auszufüllen
- Personen mit geringen Deutschkenntnissen
- Ältere oder hilfsbedürftige Menschen
Wer arbeitet als Behördenlotse?
- Häufig Ehrenamtliche, z. B. im Rahmen von Integrationsprojekten oder bei Wohlfahrtsverbänden
- Manchmal auch hauptamtliche Kräfte, je nach Kommune oder Träger
- Oft Menschen mit interkultureller Kompetenz oder eigenen Migrationserfahrungen
Die Arbeit der Behördenlosten sehr gut für Personen geeignet ist, die sich über eine punktuelle Unterstützung hinaus, längerfristig (ehrenamtlich) in einer Aufgabe engagieren und dort weiterentwickeln wollen.
Qualifizierung der Ehrenamtlichen Wir sind außerordentlich dankbar für die fortwährende Hilfs- und Einsatzbereitschaft der Ehrenamtlichen. Bedeutsamer sind deshalb die Schulungen für alle Mitarbeitenden und der Erfahrungsaustausch.
Es geht um Themen wie z.B.
- ein Behördenlotse oder eine Behördenlotsin die Anliegen und auch Emotionen der Klienten und Klientinnen online wahr nimmt.
- Welche Beratungskompetenzen braucht es am Telefon?
Darüber hinaus nehmen Behördenlotsen an fachlichen Weiterbildungen teil, wie z.B. das Bürgergeld.